Seit dem Start der Startup-Initiative des Klima- und Energiefonds wurden insgesamt 70 Start-ups betreut, von denen einige sich erfolgreich auf dem Markt durchsetzen konnten.
Am 23. Mai fand erneut das Greenstart Kick-Off Event im Impact Hub Vienna statt, bei dem die zehn neuen Finalisten zum ersten Mal öffentlich vorgestellt wurden. Auch in diesem Jahr war das Themenspektrum weit gefächert. Die Gründer können sich über ein Startkapital von jeweils 10.000 € freuen und werden in den kommenden Monaten laut Klima- und Energiefonds professionelle Unterstützung erhalten, um ihre Ideen zu marktfähigen Geschäftsmodellen weiterzuentwickeln.
Diese Start-ups sind dabei:
▶ 2nd Cycle
Weiterverwendung und Wiederaufbereitung von Photovoltaik-Modulen.
▶ BergWind Energie
Windturbinen für Berggebiete, die außerhalb der Betriebszeiten Strom erzeugen können.
▶ CIRCLE ONE Packaging
Wiederverwendbare Versandbeutel aus alten EU-genormten LKW-Planen.
▶ co2ol catalyst
Ermöglicht das Recycling von CO2-Emissionen zu Methanol mithilfe eines innovativen Katalysatormaterials, das ursprünglich an der Technische Universität Wien entwickelt wurde.
Nähere Informationen: www.co2ol-catalyst.com
▶ cobee.energy
Fungiert als Beschleuniger für erneuerbare Energieprojekte in bestehenden Gebäuden.
▶ InFraReD
Spin-Off des AIT Austrian Institute of Technology GmbH, bietet eine digitale Plattform, die mittels künstlicher Intelligenz gestützter Echtzeit-Simulationen das komplexe und rechenintensive Studium der Wechselwirkungen zwischen Mobilität und Mikroklima in städtischen Umgebungen zugänglich und kosteneffizient macht.
▶ Kesselwerk
das einzige Unternehmen in Österreich, das mobile Wasserdampfdestillation ätherischer durchführt.
▶ MILA Mitmach-Supermarkt
Mitglieder erhalten qualitativ hochwertige, nachhaltige Produkte zu fairen Preisen, indem sie alle im Supermarkt mitarbeiten und dadurch ihren eigenen Supermarkt besitzen und gemeinsam über das Angebot entscheiden, den Supermarkt mitgestalten und in Arbeitsschichten zusammenarbeiten.
▶ REPS (Road Energy Production System)
Verwandelt die bisher ungenutzte, senkrecht wirkende Kraft von Kraftfahrzeugen in sauberen Strom
▶ uptraded
Hält Kleiderschrank der User auf einfache und nachhaltige Weise aktuell, indem sie ihre ungenutzte Kleidung mit der Kleidung anderer Nutzer tauschen können.
Im November 2023 werden die drei besten Start-ups mit zusätzlichen 20.000 € zur Unterstützung ihrer Geschäftspläne ausgezeichnet und bei einem Release-Event der Öffentlichkeit vorgestellt.
#forbesda #forbes #startup #greenstart #funding #investment
Report
Report
Herzlichen Dank Forbes DA! #savenowbuylater