16.08.2022 17:00 |

Freude bei „Monkee“

1,5 Millionen Euro für Innsbrucker Start-up

Sparen im Zeitalter der Digitalisierung - dafür wurde die App „Monkee“ von den Tiroler Gründern Martin Granig, Christian Schneider und Jean-Yves Bitterlich entwickelt. Nun erhielt das sogenannte „FinTech“ durch den European Super Angels Club, den Startup Wise Guys, dem Business Angel Zaid Al-Aifari sowie seinen Bestandsinvestoren ein Investment für das weitere Wachstum in Höhe von 1,5 Millionen Euro. Des Weiteren erhielt „Monkee“ eine sechsstellige Förderung von der Forschungsförderungsgesellschaft FFG.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Die Förderung sichert die technische Entwicklung ab, sodass der Betrag aus der Investmentrunde in das eigene Wachstum als auch der Partner fließt“, freuen sich die Geschäftsführer. Aktuell arbeitet „Monkee“ mit Visa und Qenta am Launch einer Bezahlkarte, mit der im stationären Handel finanzielle Beiträge für die Sparziele gesammelt werden können.

Smart Money Payment Card „nächster großer Schritt“
„Die Smart Money Payment Card ist unser nächster großer Schritt in der Skalierung unseres Geschäftsmodells. Auch trotz Corona ist der Anteil des stationären Handels bei unseren monatlichen Einkäufen nach wie vor sehr groß und die mit Visa und dem österreichischen Unternehmen Qenta zusammen entwickelte Bezahlkarte ist unsere Antwort auf viele Anfragen unserer Nutzer“, erklärt Schneider.

Übrigens: Laut den Gründern konnten durch die Verwendung der App die User in Summe mehr als 150 Millionen Euro an Sparzielen erreichen.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Tirol