Finanzwesir
Finanzen geregelt - Freiräume geschaffen
Jetzt helfe ich mir selbst - der Finanzblog für Selbstentscheider
Das erwartet Sie hier

Sie haben beschlossen: "So geht das mit meinem Geld nicht weiter! Ich mach' das jetzt selbst".
Keine Bankberater, keine Versicherungsvertreter, keine Finanzdienstleister mehr, die mit höchster Beratungsqualität werben, aber es trotzdem nicht schaffen, eine gescheite Rendite abzuliefern.
Nur, wie anfangen? Wer erklärt mir in einfachen Worten, worauf es bei der Geldanlage ankommt?
Ich, Albert Warnecke, auch bekannt als der Finanzwesir.
Darf ich mich vorstellen? | Das Finanzwesir-Manifest
Unkorreliertheit ist der Portfolio-Joker
Aktien-ETFs bringen Rendite, schwanken aber viel zu stark. Also kippen wir solange unkorreliertes Tagesgeld ins Depot, bis die Volatilität erträglich wird.
Blöd: Die Rendite ist danach total verwässert - so wird das nichts mit dem Fuck-you-money.
Das ist doch kein effizientes Portfolio, das muss doch auch anders gehen.
Geht auch anders! Aber wie?
Anton Gneupel und ich haben da ein paar Vorschläge für Sie, wie Sie die Vola in den Griff kriegen, ohne allzu viel Rendite zu verlieren.
Interessiert? Zur Unkorreliert-Serie …
Neu hier?
Meine wichtigsten Artikel
Wenn Sie nur Zeit für fünf Artikel haben, lesen Sie diese hier.
Meine Schwerpunkte
Artikelsammlungen zu einem Thema
Alpha - Geht da mehr als nur ETF-Rendite?
Finanziell unabhängig werden - so klappt's
Geldanlage-Basics - was Anleger wissen müssen
Stressfrei Geld anlegen durch passives Investieren
Hauskauf: ja oder nein?- Die emotionalste Geldentscheidung
Finanzwesir 2.0
Bestseller reloaded. Nach knapp 15.000 verkauften Exemplaren nun die komplett überarbeitete Version
Über 20 Jahre Geld- und Börsenerfahrung in 9 Kapiteln auf knapp 440 Seiten. Eine Mischung aus philosophisch-psychologischen Grundlagen und knallharten Excel-Kalkulationen.
Jetzt als gedrucktes Buch und als E-Book erhältlich.
Blutiger Finanz-Anfänger? Rettung naht!
Mittlerweile warten hier über 500 Artikel darauf entdeckt und gelesen zu werden. Wo anfangen? Wie wär's mit einem geführten Blog-Rundgang per E-Mail? Sie geben mir Ihre E-Mail-Adresse und dann entwirren wir Schritt für Schritt diesen gordischen Knoten "private Finanzen". Ich schicke Ihnen vier Mails im Abstand von je zwei Tagen. Genug Zeit, um nachzudenken, aber zügig genug, um den Fokus nicht zu verlieren.
Die neusten Artikel und Kommentare
Die neusten Blog-Artikel
Monster und Börse
07. Juni 2023Vor vielen, vielen Jahren habe ich einmal eine Kurzgeschichte gelesen, die über die Jahre immer mehr zu einem Eckpfeiler meiner Börsenüberzeugungen geworden ist.
Erste ErkenntnisVielseitig interessiert sein, alles... Weiterlesen→
Trendfolge - Teil 3 der Unkorreliertheit-Serie
07. Juni 2023 Darüber sprechen wir Warum verhält sich Trendfolge so ganz anders als ein Aktien-ETF? Wieso ist ein Trendfolge-Fonds grundsätzlich und strukturell unkorreliert zu einem Aktien-ETF? Was ist das Lieblingsbiotop der Anlageklasse?... Weiterlesen→Was letzte Preis?
01. Juni 2023In einem meiner letzten Newsletter war das Motto
"Bei den meisten Finanzdebatten reden Menschen mit unterschiedlichen Zeithorizonten aneinander vorbei."
Heute, am 1. Juni 2003 um 8 Uhr, 27 Minuten... Weiterlesen→
Finanzen geregelt - Freiräume geschaffen
25. Mai 2023Der Claim des Finanzwesirs: Finanzen geregelt - Freiräume geschaffen.
Schön, aber bedeutet das den konkret? Wie sieht die Freiheitsleiter aus? Wann ist man bei Charlie Mungers
"Ich hatte nicht... Weiterlesen→
Fonds volatil? Rendite schlecht!
20. Mai 2023Wichtig ist, was hinten rauskommt, sagt die Excel-Fraktion.
Wichtig ist, wie man hinkommt, sagt der Finanzwesir.
Wer hat recht?
Der Finanzwesir!
Warum?
Das folgende Schaubild zeigt es
Weiterlesen→
Die neusten Kommentare
09. März 2022 br> Finanzwesir: Hallo Timo, Glättung der Renditen. Wer braucht so etwas? Jeder ;-) "Bildlich gesprochen, wenn ich während der Fahrt schlafe, ist es mir egal, ob ich die Strecke mit dem Lift... Weiterlesen→
08. März 2022 br> Timo: Moin Albert, interessante Gegenüberstellung. Und auf intellektueller Ebene ist die ganze Alpha/Trendfolge Thematik weiterhin total spannend für mich. Aber mir fehlt immer noch der Alltagsnutzen. Den konnten weder du noch... Weiterlesen→
08. März 2022 br> Finanzwesir: Hallo Marc, der MAN AHL hat seine Kapazitätsgrenze erreicht. Das ist der Grund, warum er nicht mehr dabei ist. Anders als ein ETF, Mittelzuflüsse einfach stur marktkapitalisiert investiert, müssen die... Weiterlesen→
08. März 2022 br> Finanzwesir: Hallo Herr M., "... ist mir dann doch ein wenig zu kurz gedacht. Will sagen: Es gibt an der Börse nicht nur Aktien und es gibt abseits der Börse nicht... Weiterlesen→
08. März 2022 br> Finanzwesir: Hallo Felix, "Wie schlägt sich der Democratic Alpha Fonds in der aktuellen Krise?" Wie erwartet. Die ETFs verlieren und die Alpha-Fonds gewinnen. Hier ein Auszug aus dem Performance-Update für die... Weiterlesen→
07. März 2022 br> Felix Haupt: Wie schlägt sich der Democratic Alpha Fonds in der aktuellen Krise? Weiterlesen→
07. März 2022 br> Felix Haupt: Time in the market beats timing the market. Weiterlesen→
04. März 2022 br> Herr M: "Die Assetallokation dominiert." Stimme zu. Aber: "Assetallokation meint hier nicht: "Bisschen mehr Schwellenländer - oder doch lieber Small Caps?", sondern " Börse ja, nein?" ist mir dann doch ein wenig... Weiterlesen→
06. März 2022 br> Dixie: Guter Artikel! Im Ergebnis ist die „Investiererei“, zumindest für die meisten Privatanleger, aus meiner Sicht tatsächlich so einfach. Kurz gefasst: Börsenanteil so hoch, wie die individuelle Risikotoleranz es aushält. Den... Weiterlesen→
04. März 2022 br> Marcus: Faszinierend. So viel theoretisches (und interessantes) Wissen, ohne jeden praktischen Alltagsnutzen. Das Geldschöpfung aus dem Nichts zu Blasenbildung, bis hin zu regelmäßigen Währungsreformen führt, ist ja nichts Neues. Die Quintessenz... Weiterlesen→